April - Der Rote ist wieder da!
Der Frühling ist nun überall im Vormarsch. Während die ersten Frühlingsblüher wie die Kuhschellen bereits verblühen, zeigen sich das Buschwindröschen und das…
Mai - Hummel, Fliege oder was?
Manchmal bereits Ende März, wenn die Sonne an Kraft gewinnt und die Temperaturen steigen, fällt ein Fingerkuppen großes, braun bis gelblich-beige behaartes, pelziges…
Juni - An der Kehle sollst du sie erkennen!
Unsere Singvögel stecken voll im Brutgeschäft. Während bei den einen eine Unterscheidung der Geschlechter rein äußerlich nicht möglich ist, weisen andere…
Juli - Aliens sind mitten unter uns!
Sie haben schon immer die Aufmerksamkeit des Menschen auf sich gezogen. Sie tauchen plötzlich wie aus dem Nichts auf, um gleich darauf wieder…
Juli - Schachmatt dem Falter
Während es langsam in der Vogelwelt ruhiger wird und wir Menschen uns auf den Sommer und den wohlverdienten Urlaub freuen, kommen die Insekten immer mehr auf Touren. Am…
Download
Nussjagd - Kinder als Tierforscher
Von September bis Januar könnt ihr euch in Wald und Flur auf die Suche nach angeknabberten Haselnüssen begeben und dabei vielleicht der scheuen und…
November - Nebelschleier überziehen das Land
Im November behindert starker Nebel häufig die Sicht und die Mobiltiät ist recht eingeschränkt. Doch während man im Tal in einer dichten "Nebelsuppe"…
NABU-Vogelapp
Beim Sonntagsspaziergang, beim Gassi gehen mit dem Hund oder einfach so gehen Sie mit offenen Augen durch die Natur. Dabei sehen Sie immer mal wieder einzelne oder mehrere Vögel und…
Goldregenpfeifer in der Pfalz?
Im November, meist mit dem Zug der Kraniche, machen sich weitere Vögel in kleineren Schwärmen auf den Weg in den Süden. Darunter sind auch manchmal Goldregenpfeifer,…
Jahresmitgliederversammlung 2023
Zu unserer Jahresmitgliederversammlung am 24.02.2023 gemäß §9 unserer Satzung laden wir herzlich ein.
Die Versammlung findet im Bürgerhaus / Bürgertreff in…